Home

dazugewinnen Sparen Behaupten langzeitarchivierung von forschungsdaten erröten Vermehren Siesta

Universitätsbibliothek Leipzig – Warum Forschungsdaten archivieren?
Universitätsbibliothek Leipzig – Warum Forschungsdaten archivieren?

Langzeitarchivierung von Forschungsdaten. Eine Bestandsaufnahme
Langzeitarchivierung von Forschungsdaten. Eine Bestandsaufnahme

Forschungsdatenmanagement und sichere Langzeitarchivierung - PoINT Blog
Forschungsdatenmanagement und sichere Langzeitarchivierung - PoINT Blog

GfM2016_Vortrag_Diet | PPT
GfM2016_Vortrag_Diet | PPT

LZV.nrw | Hochschulübergreifende Infrastrukturen | Nordrhein-Westfalen |  Deutschland | FDM im deutschsprachigen Raum | Forschungsdaten und  Forschungsdatenmanagement
LZV.nrw | Hochschulübergreifende Infrastrukturen | Nordrhein-Westfalen | Deutschland | FDM im deutschsprachigen Raum | Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement

Langzeitarchivierung von Forschungsdaten
Langzeitarchivierung von Forschungsdaten

LABIMIF - Langzeitarchivierung biomedizinis... ID:15086
LABIMIF - Langzeitarchivierung biomedizinis... ID:15086

Forschungsdatenmanagement an der HWG LU | Hochschule für Wirtschaft und  Gesellschaft Ludwigshafen
Forschungsdatenmanagement an der HWG LU | Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Untitled
Untitled

Ein wesentlicher Bestandteil der Langzeitarchivierung von Forschungsdaten:  Datenspeicherung am Beispiel der RWTH Aachen University • IT Center Blog
Ein wesentlicher Bestandteil der Langzeitarchivierung von Forschungsdaten: Datenspeicherung am Beispiel der RWTH Aachen University • IT Center Blog

Forschungsdaten-Soiree #2: Software als Forschungsdaten und  Langzeitarchivierung - YouTube
Forschungsdaten-Soiree #2: Software als Forschungsdaten und Langzeitarchivierung - YouTube

Langzeitarchivierung von Forschungsdaten: Eine Bestandsaufnahme : Neuroth,  Heike, Strathmann, Stefan, Oßwald, Achim, Scheffel, Regine, Klump, Jens,  Ludwig, Jens: Amazon.de: Bücher
Langzeitarchivierung von Forschungsdaten: Eine Bestandsaufnahme : Neuroth, Heike, Strathmann, Stefan, Oßwald, Achim, Scheffel, Regine, Klump, Jens, Ludwig, Jens: Amazon.de: Bücher

Forschungsdaten – Wikipedia
Forschungsdaten – Wikipedia

Vernetzung und Langzeitarchivierung von digitalen musikwissenschaftlichen  Forschungsdaten im WWW - Schott Campus
Vernetzung und Langzeitarchivierung von digitalen musikwissenschaftlichen Forschungsdaten im WWW - Schott Campus

Wissenschaftliche Bibliotheken: Motor für eine offene Wissenschaft und  Gesellschaft
Wissenschaftliche Bibliotheken: Motor für eine offene Wissenschaft und Gesellschaft

Services des digitalen Datenerhalts – ETH-Bibliothek | ETH Zürich
Services des digitalen Datenerhalts – ETH-Bibliothek | ETH Zürich

Forschungsdatenmanagement | ZB MED - Informationszentrum  Lebenswissenschaften
Forschungsdatenmanagement | ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften

Anzeige von Von der Idee zum Konzept – Forschungsdatenmanagement an der  Universität zu Köln | o-bib. Das offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB
Anzeige von Von der Idee zum Konzept – Forschungsdatenmanagement an der Universität zu Köln | o-bib. Das offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB

OpARA: Open Access Repository and Archive - Langzeitarchivierung und  Veröffentlichung von Forschungsdaten — Zentrum für Informationsdienste und  Hochleistungsrechnen (ZIH) — TU Dresden
OpARA: Open Access Repository and Archive - Langzeitarchivierung und Veröffentlichung von Forschungsdaten — Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) — TU Dresden

Forschungsdatenmanagement - Universitätsbibliothek TU Hamburg
Forschungsdatenmanagement - Universitätsbibliothek TU Hamburg

Langzeitarchivierung von Forschungsdaten: Wie geht man mit Peta- und  Exabytes um?
Langzeitarchivierung von Forschungsdaten: Wie geht man mit Peta- und Exabytes um?

Forschungsdaten – Speichern und Sichern
Forschungsdaten – Speichern und Sichern

Langzeitarchivierung – Romanistik-Blog
Langzeitarchivierung – Romanistik-Blog

Langzeitarchivierung von Forschungsdaten - KonsortSWD
Langzeitarchivierung von Forschungsdaten - KonsortSWD

Langzeitarchivierung von Forschungsdaten: Eine Bestandsaufnahme : Neuroth,  Heike, Strathmann, Stefan, Oßwald, Achim, Scheffel, Regine, Klump, Jens,  Ludwig, Jens: Amazon.de: Bücher
Langzeitarchivierung von Forschungsdaten: Eine Bestandsaufnahme : Neuroth, Heike, Strathmann, Stefan, Oßwald, Achim, Scheffel, Regine, Klump, Jens, Ludwig, Jens: Amazon.de: Bücher

Universität Leipzig: Forschungsdatenarchivierung
Universität Leipzig: Forschungsdatenarchivierung

Was ist Forschungsdatenmanagement ? – TUdata – TU Darmstadt
Was ist Forschungsdatenmanagement ? – TUdata – TU Darmstadt